Viele kamen zum Weihnachtspreisschießen nach Frielingen

Am 07.12.2024 endete um 18.00 Uhr das Weihnachtspreisschießen in Frielingen.
60 Teilnehmer konnte der Schützenverein verbuchen. Nach einem leckeren Grünkohl- und Schnitzelessen ging es an die Preisverteilung. Bei den Kindern mit dem Lichtpunktgewehr siegte Michelle Lorenz mit einem Gesamtteiler von 167,0 vor Neele Schabraham und Silas Kühn (Fielinger Bürger). Die Riege der Jugend und Erwachsenen führte Eveline Schaller an mit einem Gesamtteiler von 13,4 an. Ihr folgten Sebastian Lorenz mit einem Gesamtteiler von 13,6 und Andreas Laube mit 16,4 Gesamtteiler. Bis Platz 40 blieben die Gesamtteiler unter 100, ein sehr erfolgreiches Schießen. Heike Schmidt erhielt noch eine Ehrung vom Kekseschießen des Kreises und sie und ihr Mann Jens erhielten die Rote Laterne beim ER und Sie-Schießen, ein netter Spaß des Kreisverbandes für den letzten Platz.
Es herrschte eine gemütliche Stimmung bei der letzten Veranstaltung des Jahres 2024.
Heike Schmidt
Pressewartin
Unsere Sieger beim Pokal und Schweinepreisschießen


Am 09.11.2024 gingen das Schweine-, Wurst- und Pokalschießen in Frielingen zu Ende. Nach einem deftigem Wurstessen für alle Teilnehmer ging es an die Siegerehrung bei 64 Teilgenommenen. 3-Fachsieger wurde Jens Beermann, mit einem grandiosen Gesamtteiler mit dem Luftgewehr im Schweinepreisschießen von 11,08, beim Senioren-Pokal mit dem KK mit 328,2 und bei den Schützen-Pokal mit 255,6. Die Damen wurden angeführt von Lena Beermann mit mit einem Stechteiler von 25,2. Bei der Jugend siegte siegte Phil Beermann mit einem Stechteiler von 29,4. Nilo Adler siegte bei den Kindern mit einem Gesamtteiler von 401,9 mit dem Lichtpunktgewehr. Beim Wurstschießen der Kinder siegte Mads Beermann mit einem Gesamtteiler von 389,5.
Hervorzuheben ist noch ein Einzelteiler von 1,0, den Thorben Rehburg für sich erzielte.
Zur kleinen Tradition im Frielinger Schützenverein ist das Teiler-Stanzen, alte Scheibenstreifen werden mit der Lochzange gestanzt und auch hier war der Beste Jens Beermann mit einem Gesamtteiler von 2,8.
In gemütlicher Runde ging der Abend zu Ende.
Am 02. und 07.12.2024 startet das Weihnachtspreisschießen für Vereinsmitglieder und Frielinger Bürger und bis zum 06.12.2024 läuft noch die Vereinsmeisterschaft in Frielingen. Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung.
Heike Schmidt
Pressewartin
Ü70 Schießen in Frielingen

Am 11.Oktober 2024 um 17.00 Uhr fand beim Schützenverein Frielingen das 2. Ü-70-Schießen in diesem Jahr statt. Neun Vereinsmitglieder fanden sich im Schützenhaus am Farlingsweg ein, um den/die Beste/n zu ermitteln. Mit dem Kleinkalibergewehr mit 10 Schuss erzielte Heidemarie Wehrmann den besten Teiler von 81,4 und belegte mit einem Gesamtteiler von 479,2 den 1. Platz vor Wolfgang Wikowski mit 707,6 Gesamtteiler und Uta Rangott mit 1133,1 Gesamtteiler.
Heike Wehrmann gratulierte den Schützen und übergab den Pokal an ihre Mutter. Gemeinsam saß man noch bei einem Getränk in gemütlicher Runde und ließ den Wettkampf Revue passieren. Man plauderte so über dies und das.
Im Schützenhaus trafen dann ab 19.00 Uhr andere Vereinsmitglieder ein, die am Monatsschießen teilnehmen und die ersten Disziplinen zur Vereinsmeisterschaft absolvierten.
https://schützenverein-frielingen.de/index.php/schiesssport Die Möglichkeit daran teilzunehmen ist noch bis Mitte Dezember 2024 möglich. Also freitags vorbeischauen und gut zielen!
Heike Schmidt
Pressewartin
7 Königstitel für 6 Frielinger Schützen

Am 28.09.2024 nahmen die schon gekrönten Majestäten des Schützenverein Frielingen von 1914 e.v. Heinz Scholz als König der Könige in ihre Reihen auf. Um 15.00 Uhr trafen sich die Schützen im Schützenhaus. Mit musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug Schloss Ricklingen ging ist durchs Dorf. Mit Absicherung durch die Freiwillige Feuerwehr Frielingen war 1. Station das Denkmal. Dort wurde den Gefallenen beider Weltkriege gedacht. Dann kam der Regen und alle waren froh, dass Heinz Scholz die Garage geöffnet hatte. Bei folgendem Sonnenschein wurde die Scheibe angebracht. Nach Umtrunk und Imbiss ging es zum Schützenhaus zurück. Dort wurden die Besten des Erntepreisschießen geehrt. Unter der Erntekrone gab es am Abend ein leckeres bayrisches Büfett. Mit netten Gesprächen klang dieses "Kleine Erntefest" aus.
Heike Schmidt
Pressewartin
„König der Könige" 2024
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder und Schützenjugend
In diesem Jahr ist es wieder so weit,
der „König der Könige“ 2024
wird am 22.09.2024 ausgeschossen.
Natürlich möchten wir, auch wenn kein Erntefest mehr stattfindet, den neuen „König der Könige“ gebührend feiern.
Darum laden wir euch alle am Samstag, den 28. September zum vereinsinternen Ausmarsch ein. (Ehe- und Lebenspartner sowie Kinder sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen uns zu begleiten) Antreten um 15:00 Uhr am Schützenhaus.
Begleitet werden wir von dem „Spielmannszug Schloß Ricklingen“.
Wir werden dem neuen König wie gewohnt die Scheibe überbringen und ein paar Kaltgetränke sowie Schnittchen, Kuchen und Süßes zu uns nehmen.
Ebenfalls wird die Preisverleihung des Erntepreisschießens (Montag, den 23.09.24 und Freitag, den 27.09.24 von 19-22 Uhr) beim „König der Könige“ vorgenommen.
Wer ab ca. 19:00 Uhr den Abend noch mit einem gemeinsamen Essen (Bayrisches Buffett von Backhaus 20€ pro Person zuzüglich Getränke vor Ort) und gemütlichem Beisammensein im Schützenhaus ausklingen lassen möchte, meldet sich bitte verbindlich und mit Vorauszahlung für das Buffett bis zum 15. September 2024 an.
Entweder freitags während des Trainings ab 16.08.2024 (19-22Uhr) im Schützenhaus oder bei Heidemarie Wehrmann, Erlenkamp 22.
Wir und sicher auch der „König der Könige“ 2024 hoffen auf eure Teilnahme am Ausmarsch und dem gemeinsamen Essen im Anschluss welches allerdings kein Muss ist, um am Ausmarsch teilzunehmen.
Euer Vorstand
Kreisschützenfest im heißen Borstel
17 Vereinsmitglieder folgten dem Aufruf von Heike Wehrmann zum Ausmarsch in Borstel am 08.09.2024. War dass heiß an diesem Sonntag. Die Vereine wurden zeitig begrüßt und gegen 14.00 Uhr wurde die neue Standarte/Fahne der Kreisschützenverbandes geweiht. Die alte war 50 Jahre alt und die neue zeigt nun alle Wappen der Städte, die im Kreisschützenverband Neustadt gemeldet sind. Danach ging es zum Ausmarsch durch Borstel. Eine Stunde dauertete es und man muss schon sagen, das Dorf war zum 100jährigen des hiesigen Schützenvereins recht viel und auch lustig geschmückt. Am Zelt wieder zurück, wurde erstmal gegessen Auf dem Festplatz gab es einiges und Kuchen, Torten und Kaffee gab es auf dem Zelt. Die zahlreichen Musikkapellen spielten und so klang für uns der Nachmittag gene 16.30 Uhr aus. Mit Fahrgemeinschaften ging es wieder nach Frielingen.
Seite 2 von 5