Warten auf den Königstitel bis zum Schützenfest in Frielingen


Die Mitglieder, von Kindern bis zu den SchützInnen, haben ihr Können unter Beweis gestellt. An 3 Terminen ging es beim Königsschießen nach langer Coronapause um den Sieg. 23 Schützen und Schützendamen haben am Königsschießen teilgenommen. Die besten hier in alphabetischer Reihenfolge sind Anne Beermann, Nicole Lorenz, Holger Widemann und Birgit Öhlschläger.
Die Spannung steigt, denn erst beim Ausmarsch zum Schützenfest am 06. Mai 2023 um 14.00 Uhr erfahren alle die Rangliste zum Schützenkönig. Gleiches gilt in der Damenabteilung. Hier schossen 11 Damen um die Damenkette. Auch erfahren Anne Beermann, Iris Maczewski, Angelika Riedemann und Astrid Scholz erst zum Schützenfest, wer das nächste Jahr die Damenkette tragen darf. In der Jugend wurden alle fünf Teilnehmer alphabetisch genannt und das sind Lena Beermann, Phil Beermann, Angelina Evers, Jerremy Rehburg und Maleen Schmidt. Bei den Jüngsten warten die Geschwister Marcel und Michelle Lorenz bis zum Schützenfest auf ihre Platzierung.
Seid 2020 warten Heike Schmidt bereits darauf, ihr können beim Malen der Schützenscheiben unter Beweis zu stellen. Nun standen sie im Schützenhaus und durch den Schützenruf wurden ihre Arbeit anerkannt. Die im Haus verbleibene Kinderscheibe schmückt ein Eichhörnchen, die Jugendscheibe zeigt einen Falken und auf der 1 Meter im Durchmesser große Schützenkönigsscheibe sieht man einen Dachs. Feueprobe bestanden. Am 06. Mai 2023 werden sie Hauswände in Frielingen schmücken.
Nach dem Ausmarsch werden die Sieger des Preisschießens in allen Klassen geehrt.
Am Abend des 06. Mais 2023 spielt die im Dorf beliebte Band "Corrados" zum Tanz auf dem Festzelt. Ab 20.00 Uhr können alle endlich wieder gemeinsam feiern ohne Einschränkungen. Der Schützenverein um Heike Wehrmann, 1. Vorsitzende, hofft auf viele Gäste aus unserem Dorf und der Umgebung.
Am Sonntag, den 07. Mai 2023 um 14.00 Uhr sind alle Frielinger Vereine und befreundete Schützenvereine zum Ausmarsch eingeladen. Danach können sich alle am Tortenbüfett der Schützendamen stärken und noch einige Stunden bei Musik der Spielmannszügen im Festzelt verweilen. Leider wird es kein öffentliches Erntedankfest in Frielingen geben aus organisatorischen Gründen des Festwirtes. Also runter vom Sofa und rauf auf den Festplatz am Farlingsweg. Seid Gast beim Frielinger Schützenverein und verbringt ein paar schöne Stunden zusammen in Frielingen, Alt und Jung, Frielinger und Neubürger, Freunde und Gäste.
Heike Schmidt
Pressewartin
Frielinger Schützen suchen ihre Majestäten
Nach 4 Jahre unfreiwilliger Pause schießen die Frielinger Schützen endlich wieder auf den Schützenkönig, die Damenkette, den Jugend- und Kinderkönig.
Die Schützenscheiben sind in Arbeit, die Ketten werden poliert und die Orden bestellt. Jetzt heißt es "Gut Schuß" zu haben.
Am Dienstag, den 11. April 2023, Freitag den 14. April 2023 von 19.00 bis 22.00 Uhr und am Samstag, den 15. April 2023 von 15.00 bis 18.00 Uhr haben alle die Möglichkeit, ihr können unter Beweis zu stellen. Hier findet das Preisschießen statt und das Königsschießen mit dem Kleinkalibergewehr 50 Meter für den Schützenkönig, mit dem Luftgewehr 10 Meter für die Damenkette und den Jugendkönig. Der Kinderkönig wird Freitag und Samstag ausgeschossen mit dem Lichtpunktgewehr über 10 Meter. Auch das Preisschießen der Jüngsten findet an den 2 Tagen statt.
Die Proklamation der Majestäten ist dann vor und während des Ausmarsches am Samstag, den 06. Mai 2023 zum Schützenfest in Frielingen. Die Verteilung der Preise startet nach dem Ausmarsch auf dem Festzelt.
Alle freuen sich schon auf das Schützenfest am 6. und 7. Mai 2023 und der Vorstand um Heike Wehrmann, 1. Vorsitzende hofft auf viele Teilnehmer beim Schießen und jede Menge Gäste zum Mitmaschieren, Tanzen und Feiern aus dem Dorf und der Nachbarschaft.
Heike Schmidt
Pressewartin
Osterpreisschießen 2023 beim Frielinger Schützenverein
Am 20. und 25. März 2023 wurde zum Osterpreisschießen eingeladen. 44 Frielinger Bürger und Mitglieder des Schützenvereins waren gekommen. Auch die Geschwister Leni und Fritz Widdel schossen mit dem Lichtpunktgewehr in der Altersgruppe unter 12 Jahren. Am Montag war die Beteiligung eher mau, aber am Samsatg waren das Schützenhaus und der Schießstand voll. Manche Schützen schossen gleich mehrfach, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Rangliste war auf einem Bildschirm ständig zu sehen und motivierte einige zu mehr. Um 18.00 Uhr endete der Wettkampf um die Ostersachen. Sieger bei den Kindern wurde Leni vor ihrem jüngeren Bruder Fritz Widdel. Bei den Erwachsenen gewann Jens Beermann mit einem Gesamtteiler von 9,7 und auch dem besten Teiler von 4,4 vor Angelika Riedemann mit einem Teiler von 15,3 und Andre Prinzhorn mit einem Teiler von 21,6. Bester Frielinger Bürger/Gast war Torsten Richter. Jeder Anwesende wurde mit "Oster"eiern, Fleisch/Wurst/Fisch und einer Osterdeko belohnt. Dank an alle Organisatoren um den Vorstand herum für die gelungene Veranstaltung.
Heike Schmidt
Pressewartin
Ein erfolgreicher Tag der offenenen Tür in Frielingen

Hier werden Luftgewehr und Luftpistole ausprobiert.
Ab 11.00 Uhr am 11.03.2023 hatte der Schützenverein Frielingen eingeladen, mal hinter die Türen am Farlingsweg zu schauen.
Es gab die Möglichkeit alle Schießsportarten wie Kleinkalibergewehr, Luftgewehr, Luftpistole, Lichtpunktgewehr für die Kleinsten und Blasrohrshießen auszuprobieren und sich die Anlagen anzusehen.
Die Kinder hatten Spaß beim Ausmalen am Tisch und den Veränderungen beim Kinderschminken. Gemütlich wurde es bei einer heißen Suppe oder Pommes mit Würstchen. Später gab es auch leckeren Kuchen und Kaffee für die Gäste des Schützenvereins.
Schon am selben Nachmittag wurden 6 neue Mitglieder aufgenommen. Und vielleicht folgen noch mehr.
Heike Schmidt
Pressewartin
JHV - 60 Jahre im Schützenverein Frielingen


Am Samstag, den 28. Januar 2023 eröffnete Heike Wehrmann, 1. Vorsitzende um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Frielingen am Farlingsweg. 51 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Als Gast wurde Walter Sternberg vom Kreissportschützenverband begrüßt. Dieser übernahm, wie schon Tradition, die Ehrungen des Abends. Hier besonders hervorzuheben sind 60 jährige Mitgliedschaften im Schützenverein von Manfred Bullerdieck, Heinrich Bullerdieck, Günter Meißner, Imgard Russe und Uwe Wegner. Weiter sind Dieter Dunker Kölling 50 Jahre, Heiko Bukowski und Edelgard Goedicke 40 Jahre und Beate Rehburg 15 Jahre im Verein. Alle erhielten Urkunden, Ehrennadeln und die herzlichsten Glückwünsche. Ehrennadeln des Kreissportschützenverbandes erhielten in Bronze Nicole Lorenz, Sebastian Lorenz und Vanessa Scholz, in Silber Knut Hillebrandt, Christian Kahle und Hans-Peter Rösch.
Die Berichte der einzelnen Kassen wurden verlesen. Heinz Scholz berichtete über vergangene und anstehende Ausgaben und Einnahmen. Er bedanke sich bei den Spendern des Jahres 2022.
Die Entlastung durch die Kassenprüfer wurde von Heiner Koopmann beantragt.
Die Berichte über den gelaufenen Schießsport zeigte viele Erfolge bis zur Teilnahme an der deutschen Meisterschaft.
Die Wahl verlief problemlos. Viele Positionen waren einstimmige Wiederwahlen. Neu gewählt wurden die Vorsitzenden der Damenabteilung. Eveline Schaller beendete ihren Vorsitz nach7 Jahren wie auch Michaeler Henseler als Stellvertreterin. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Heike Wehrmann bei beiden für die geleistete Arbeit. Hier wurden Nicole Lorenz als 1. Vereinsdamenleiterin einstimmig neu gewählt und Anne Beermann als 2. ebenfalls einstimmig. Eveline Schalle unterstützt beide als 3. Vereinsdamenleiterin für ein Jahr und wurde auch einstimmig gewählt. Neben Heiner Koopmann wurde Jens Schmidt zum Kassenprüfer für 2 Jahre einstimmig gewählt.
Ein Schwerpunkt weiterhin wird die Mitgliederwerbung sein. In der Pandemie gab es weniger Eintritte als Austritte. Ein Tag der offenen Tür am 11. März 2023 soll hier Möglichkeiten schaffen, Frielingern den Schießsport näher zu bringen und die Welt des Schützenvereins Frielingen zu öffnen mit seinen öffentlichen Veranstaltungen, die sehr viel zum Dorfleben in Frielingen beitragen.
Weiter Termine wurden besprochen. Das Monatsschießen für Vereinsmitglieder findet wieder für 10 Schuss a 5,- € statt.
Beim Osterpreisschießen am 20. März 2023 um 19.00 Uhr und 25. März 2023 um 15.00 Uhr im Schützenhaus sind Frielinger BürgerInnen herzlich zum Stadtbürgerkönigsschießen eingeladen.
Ein traditionelles Erntefest wird es 2023 nicht geben. Der Zeltwirt kommt nur noch einmal nach Frielingen, die Kosten sind zu hoch und der Gewinn für ihn zu gering. Der Vorstand hatte um ein Übergangsjahr gebeten, aber keine Möglichkeit für Änderungen bekommen.
Unter Verschiedenes ergriff Knut Hillebrandt das Wort und bat um Unterstützung beim Weihnachtsmarkt. Drei Schützen stellen sich zur Verfügung. Heike Wehrmann dankt dem Vorstand für die große Unterstützung und beendete um 20.38 Uhr die Versammlung.
Heike Schmidt
Pressewartin
Weihnachtspreisschießen beim Frielinger Schützenverein

36 Teilnehmer kamen zum Weihnachtspreisschießen des Frielinger Schützenvereins.
Jens Beermann konnte mit 12,6 Gesamtteiler den Sieg nach Hause tragen. Ihm folgten Heinfried Riedemann mit einem Gesamtteiler von 18,0 und Sebastian Lorenz mit 22,2.
Michelle Lorenz siegte bei den Kindern vor ihrem Bruder Marcel mit einem Gesamtteiler von 136,7.
Die Siegerehrung fand am 03. Dezember 2022 statt und als Preise gab es Fleisch, Fisch und manch weihnachtliche Leckerei. Ein gemeinsames Grünkohlessen im Schützenhaus ließ diesen Abend und auch das Jahr 2022 ausklingen.
Heike Schmidt
Pressewartin
57 Schießsportinteressierte kamen zum Pokal- und Schweine/Wurstpreisschießen in Frielingen

Am 05. November 2022 ging der Wettbewerb um Pokal- und Preisschießen beim Schützenverein Frielingen zu Ende. Schützen aller Altersgruppen schossen um den jährlichen Wanderpokal.
Nach einem leckerem Wurstessen, danke an alle fleißigen Helfer, ging es an die Preisverteilung. Marcel Lorenz gewann bei den Kindern mit 118,1 Teiler vor seiner Schwester Michelle Lorenz und Paula de Groot, in der Jugend belegte Phil Beermann den 1. Platz mit 17,2 Teilern vor Angelina Evers und Lena Beermann.
Die Damen führte Andrea Mörstedt mit 22,0 Teilern vor Nicole Lorenz und Birgit Öhlschläger an. Den Schützenpokal holte sich Sebastian Lorenz mit einem Teiler von 105,9 mit dem KK-Gewehr vor Jens Wehrmann und Heinz Scholz. Heike Wehrmann siegte mit einem Gesamtteiler von 404,4 bei den Senioren. Ihr folgten auf auf Platz 2 Karl-Heinz Weber und Platz 3 Heinz Scholz.
Heike Wehrmann, 1. Vorsitzende des Vereins gratulierte herzlich und freute sich über die gute Beteiligung. Letzteres galt auch für das Schweine-/Wurstpreisschießen. 57 Teilnehmer waren hier registriert worden, davon 7 Frielinger Bürger.
Karl-Heinz Weber gewann das Schweinepreisschießen mit einem sensationellen Gesamtteiler von 14,2 vor Nicole Lorenz und Phil Beermann aus dem Jugenbereich des Vereins. Den besten Einzelteiler von 1,4 hatte Heinfried Riedemann.Hier gab es große Braten, Kotelett und mehr.
Bei den Kindern teilten man sich die Wurstpreise. Es war ein gelungener Abend, denn alle gingen mit einem Schwein-/Wurstpreis nach Hause und manchem Pokal.
Heike Schmidt, Pressewartin
Seite 5 von 5