Startseite
Tagesordnung JHV 2022
Nachfolgend die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung am 18.06.2022 um 19.00 Uhr im Schützenhaus Frielingen„Schuss in den Mai“ beim Schützenverein Frielingen

Am 20. Und 22. April 2022 wurde das erste Mal der „Schuss in den Mai“ veranstaltet. Das Osterpreisschießen konnte noch nicht stattfinden, so entstand in der letzte erweiterten Vorstandsitzung die Idee zum „Schuss in den Mai“. Not macht erfinderisch. 32 Schützenmitglieder waren der Einladung zum ersten Schießen hoffentlich nach Corona gefolgt. Viele standen das erste Mal an der neuen elektronischen Anlage am Luftgewehrstand. Doch nach kurzer Einweisung ist es allen gelungen, gute Ergebnisse zu erzielen. Die Besten wurden am 29. April 2022 für ihre sehr guten Leisten belohnt. Das waren auf Platz 1 Jan Öhlschläger mit einem Gesamtteiler von 19,1, Sebastian Lorenz mit 20,2 auf Platz 2 und Eveline Schaller mit 20,3 auf Platz 3. Den besten Einzelteiler von 7,6 erzielte Vanessa Scholz.
Außerdem wurde der „Maischütze“ ausgeschossen. Hier holte sich auch Vanessa Scholz die Ehre des „Maischützen“ mit einem Siegerteiler von 11,0. Ihr folgten Heike Wehrmann mit einem Teiler von 14,4 auf Platz 2 und auf den dritten Platz kam Andrea Möhrstedt mit einem Teiler von 15,6.
Aber auch alle anderen Schützen erhielten Preise in Form von Gutscheinen der ortsansässigen Firmen Blumencenter Frielingen, Autohaus Evers und Langes Hofladen. Dazu gab es für alle Frielinger Wieseneier vom Hof Bullerdieck.
Dies war nun hoffentlich ein Start in die Normalität unseres Schützenvereins, denn mit den von Heike Wehrmann, der 1. Vorsitzende des Vereins, verteilten Terminplanern hat der Schützenverein wieder viel vor. Neues und Altes soll das Vereinsleben wieder aktivieren. Drücken wir kräftig die Daumen!
Heike Schmidt
Pressewartin
Fritz Öhlschläger - 70 Jahre im Frielinger Schützenverein

Foto 1 v.l. Walter Sternberg, Ernst Schaller und Frietz Öhlschläger

Am Samstag, den 25. Januar 2020 um 19.00 Uhr trafen sich die Frielinger Schützen zu ihrer Jahreshauptversammlung im Schützenhaus.
Heike Wehrmann, 1. Vorsitzende, begrüßte alle Anwesenden und Walter Sternberg vom Kreissportschützenverband Neustadt a. RbgeE. e.V..
Sie verlass die Tagesordnung und 49 Stimmberechtigte genehmigten diese.
Die Ehrungen übernahmen Walter Sternberg und Mitgliedswart Ernst Schaller.
25 Jahre im Verein sind Marcel Rehburg und Astrid Scholz, 40 Jahre ist Marianne Rohde dabei, 50 Jahre im Schützenverein sind Kurt Granzow, Karl-Heinz Niemeyer und Joachim Wieding.
Besonders hervor zu heben ist Fritz Öhlschläger mit 70 Jahren Vereinszugehörigkeit. Der Verein selbst ist 106 Jahre alt.
Allen Jubilaren gratulierten auch Heike Wehrmann und die anwesenden Mitglieder.
Für besondere Leistungen erhielten Jan Franke die bronzene und Andre Prinzhorn die silberne Ehrennadel vom KSSV.
Heinz Scholz berichtete über die finanzielle Lage des Vereins, 2019 wurden Reparaturen am Dach getätigt, eine Hecke wurde gepflanzt und eine neue elektronische Anlage am KK-Stand, eine Meytonanlage eingerichtet.
Geplant ist letzteres auch für den Luftgewehrbereich. Dies wurde einstimmig von der Versammlung in Auftrag gegeben.
Die Abteilungen berichteten über Ereignisse in 2019. Dann wurde gewählt. Alle Postionen konnten durch Wiederwahl oder Neubesetzung gewählt werden.
Andrea Mörstedt und Kerstin Grimm wurden mit einem Blumenstrauß und einem herzlichen Dankeschön für ihre geleistete Arbeit aus ihren Ämtern entlassen.
Neu war die Wahl von Delegierten für den Kreisschützentag, den Jugendsporttag und den Regionssporttag.
Ein herzliches Dankeschön ging an die Landfrauen Heidemarie Wehrmann und Eveline Schaller, die durch ihre Spielenachmittage immer wieder Spenden an den Schützenverein überbringen und Heike Schmidt und ihre Familie, die immer mit kreativen Ideen den Erntewagen gestaltet.
Die Mitgliederzahl hat sich vor allem im Jugendbereich von 178 auf 188 erhöht. Das freut Heike Wehrmann sehr, ihr Traum ist die 200-Marke zu überschreiten.
Die Termine 2020 wurden bekanntgegeben, 19 Veranstaltungen wird es geben.
Unter Verschiedenes wurde das Monatsschießen beworben, dass sehr zur Gemeinschaft beiträgt, das Bürgerschießen zum Stadtschützenfest findet be den Frielingern beim Osterpreisschießen statt und beim Weihnachtsmarkt wird noch Hilfe benötigt.
Zum Schluss gab der Vorstand noch eine Helferliste zur Mitarbeit bei der Bewirtung im Schützenhaus aus.
Hier forderte Heike Wehrmann alle Mitglieder auf, sich einzutragen, damit nicht nur der Vorstand bei Veranstaltungen hinterm Tresen und in der Küche steht.
Dann wurde gegen 21.30 Uhr die Versammlung geschlossen.
Heike Schmidt
Pressewartin
Sieger im Monatsschießen 2019 ist Heinfried Riedemann

Monatsschießen ist ein gutes Training und ein nettes Beisammensein zugleich.
Jeden Freitag ab 19.00 Uhr treffen sich die Frielinger Schützen in ihrem Vereinshaus.
Monatsschießen heißt, wie der Name es schon sagt, jeden Monat ein gutes Ergebnis an der Scheibe mit dem Luftgewehr zu erzielen.
Frauen und Männer können hier zeigen, wie gut sie an der Anlage sind.
Zu Beginn des darauffolgenden Jahres wird das Geheimnis gelüftet.
Bei einem gemütlichen Zusammensein mit Spanferkel und Getränken wird die/der Beste geehrt.
Heinfried Riedemann gewann 2019 mit einem Gesamtteiler von 919,5 vor Nikole Lorenz mit 934,7 und Angelika Bischoff mit 1030,7.
Aber alle Teinehmer gingen mit einem Gutschein nach Hause und Michaela Henseler noch mit leckeren Marzpanschweinchen für den besten Teiler von 5,2.
Es war ein erfolgreiches Schießen und ein schöner Abend.
Und im Januar 2020 beginnt das Monatsschießen von Neuem immer freitags ab 19.00 Uhr im Schützenhaus am Farlingsweg.
Heike Schmidt
Pressewartin